Was gibt es in der Musiklesung zu hören?

Lesung & Live-Musik

Die Musiklesung "Vom Wirtschaftswunder bis zur Wende" verbindet Elemente der klassischen Autorenlesung mit leidenschaftlich gespielter Live-Musik.

 

In den 50er-Jahren des letzten Jahrhunderts steht Deutschland noch unter dem Schock des verlorenen Kriegs. Im Radio begegnet uns jedoch das Traumboot der Liebe, mit dem die Caprifischer aufs Meer fahren. Es wird die Badehose ausgepackt oder vom Lago Maggiore geträumt. Und dann taucht plötzlich ein smarter Junge auf, wackelt ein wenig mit den Hüften und singt Little Richards Welthit "Tutti Frutti". Aber nicht auf Englisch, sondern mit deutschem Text. Das ist neu.

 

Bis Ende der 60er-Jahre hat sich Rockmusik mit deutschen Texten etabliert. Eingedeutsche Coverversionen sind out, Deutsche Rockmusiker schreiben eigene Stücke. Und einige davon verstehen ihre Songs auch als Mittel zur politischen Agitation.

 

Mit den Siebzigern beginnt das Zeitalter der Rockladies. Sie mischen die zuvor männlich dominierte Rockszene gründlich auf. Und in den Achtzigern schwappt die Neue Deutsche Welle übers Land. Es wird mit musikalischen Minimalismen experimentiert, und Punks läuten die politische Endzeit des geteilten Deutschlands ein.

 

Die Show illustriert 40 Jahre Musik- und Zeitgeschichte. Songs der jeweiligen Dekade werden mit Lesungen und kleinen Spielszenen in ihren historischen Kontext gestellt. MAXIMUM DEutSChROCK macht auf einzigartige Weise lebendig, wie sich Deutschrock entwickelt hat - von der Adenauer-Ära bis zum Mauerfall ...